Arzneimittelstudien

Das neue Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Iza-Bren könnte eine vielversprechende Behandlungsoption für EGFR-mutierte NSCLC-Patienten bieten

Ein neuartiges Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC), Iza-Bren (BL-B01D1), zeigte vielversprechende Sicherheits- und Wirksamkeitsergebnisse bei zuvor behandelten Patienten mit EGFR-mutiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), wie aus Ergebnissen hervorgeht, die auf der Weltkonferenz der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) 2025 über Lungenkrebs (WCLC) vorgestellt wurden.

Iza-bren ist ein erstklassiger bispezifischer EGFR x HER3-ADC, der mit einer neuartigen Topoisomerase-I-Inhibitor-Nutzlast verknüpft ist (Ed-04). Das Medikament wurde in zwei Phase-I/II-Studien bei Patienten mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren, einschließlich EGFR-mutiertem NSCLC, untersucht. Die Patienten erhielten eine Reihe von Dosen nach unterschiedlichen Zeitplänen, darunter Tag 1 und Tag 8 in jedem 3-Wochen-Zyklus (D1D8 Q3W) und Tag 1 in jedem 3-Wochen-Zyklus (D1 Q3W).

Von den 171 EGFR-mutierten NSCLC-Patienten wurden 50 Patienten, die zuvor TKI erhalten hatten und chemonaiv waren, mit 2,5 mg/kg D1D8 Q3W behandelt. In dieser Untergruppe betrug die objektive Ansprechrate (ORR) 66,0 %, die bestätigte ORR (cORR) 56,0 %, das mittlere progressionsfreie Überleben (mPFS) betrug 12,5 Monate, die mittlere Ansprechdauer (mDOR) betrug 13,7 Monate und das mittlere Gesamtüberleben (mOS) wurde mit einer 12-Monats-OS-Rate von 80,3 % nicht erreicht.

Laut dem leitenden Forscher Dr. Wenfeng Fang vom Sun Yat-sen University Cancer Center in Guangzhou, China, war das Sicherheitsprofil beherrschbar. Die häufigsten hämatologischen behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse (TRAEs) waren Anämie (90,6 %), Leukopenie (80,7 %), Neutropenie (78,4 %) und Thrombozytopenie (74,3 %). Zu den häufigsten nicht-hämatologischen TRAE gehörten Übelkeit, Alopezie und Asthenie. Nur 1,2 % der Patienten wurden aufgrund von TRAE abgesetzt und es wurde kein behandlungsbedingter Tod beobachtet.

Diese frühen Daten deuten darauf hin, dass Iza-Bren eine vielversprechende Behandlungsoption für Patienten mit EGFR-mutiertem NSCLC sein könnte. In China läuft derzeit eine Phase-III-Zulassungsstudie zu Iza-Bren als Monotherapie bei EGFR-mutiertem NSCLC nach Progression unter einem TKI der dritten Generation.

Dr. Wenfeng Fang, Krebszentrum der Sun Yat-sen-Universität, Guangzhou, China


Quellen:

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht. In unserem Portal ist er der führende Kopf hinter dem Import und der Analyse der neuesten Studien.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert