Klare Kommunikations- und Entscheidungsbekämpfungsinstrumente steigern die Impfraten bei älteren Erwachsenen

Eine klare Bestätigung ihres Gesundheitsdienstleisters und die Bereitstellung von Informationen über empfohlene Impfstoffe vor ihrem Klinikbesuch löste mehr ältere Amerikaner für die Impfung an, wie eine neue Studie der University of Virginia School of Medicine feststellte.
Da Immunsysteme wie der Rest des Körpers altern, haben ältere Erwachsene ein höheres Risiko für schlechte Ergebnisse durch Infektionen. Aber nur 15% der Amerikaner ab 50 Jahren und 25% der Amerikaner ab 65 Jahren sind auf allen empfohlenen Impfstoffen, einschließlich Grippe, RSV, Tetanus und Pneumokokkenerkrankungen, auf dem neuesten Stand.
In der Studie haben sechs Primärkliniken in ganz Amerika einen neuen Ansatz zur Steigerung der Impfraten pilotiert. Dies beinhaltete den Patienten eine Entscheidungsfindung vor ihrem Klinikbesuch, bei dem die Impfempfehlungen aufgelistet waren, und ermutigte die Patienten, Bedenken hinsichtlich der Impfung auszutauschen. Nach der Verwendung des Tools gaben 79% der Patienten an, im Vergleich zu 68% im Voraus bereit zu sein, geimpft zu werden.
Der Ansatz umfasste auch kollaborative Lernsitzungen, bei denen Patienten und Gesundheitsdienstleister die Bedenken und Hindernisse der Patienten für die Impfung diskutierten. 63 Prozent der Patienten in der Studie gaben an, dass eine starke Empfehlung ihres Gesundheitsdienstleisters sie motivieren würde, geimpft zu werden.
Der Impfplan für ältere Erwachsene, wie bei pädiatrischen Patienten, kann verwirrend sein – zu wissen, was und wann benötigt wird. Die Patienten in der Studie berichteten, dass eine klare Empfehlung ihres Gesundheitsdienstleisters am wirksamsten war, um sie zu gawieren. „
Laurie Archbald-Pannone, MD, UVA Health-Geriaterin und Hauptautorin der Studie
Neue Gespräche eröffnen
Von den 116 befragten Patienten gaben 60% an, dass sie vor der Teilnahme an der Studie keine regelmäßigen Hindernisse für die Impfung mit ihrem Gesundheitsdienstleister erörtert hätten. Zu den am häufigsten zitierten Hindernissen gehörten zu wissen, welche Impfstoffe benötigt wurden. Bezahlung für Impfungen; Impfstoffe im Auge behalten und wann sie fällig waren; Bedenken hinsichtlich Nebenwirkungen; und den Transport erhalten, um einen Impfstoff zu erhalten.
Nach Verwendung des gemeinsamen Entscheidungswerkzeugs gaben 79% der Patienten in der Studie an, ihre Impfstoffe mehr oder viel mehr als bei früheren Besuchen zu besprechen.
„Klare Informationen und gute Diskussionen über Impfstoffe zwischen Patienten und ihren Pflegekräften sind entscheidend, um ältere Erwachsene geimpft zu werden“, sagte Archbald-Pannone.
Ergebnisse veröffentlicht
Die Forscher haben ihre Ergebnisse in der Infektionskrankheiten des Scientific Journal Open Forum veröffentlicht. Das Forschungsteam bestand aus Archbald-Pannone, Angie D. Settle, Leah Molloy, Laura Simone, Chris Napolitan, Jeffrey D. Carter, Jacqueline Maytorena und Kelly E. Pillinger.
Die Studie wurde von der Biopharma Company GSK LLC unterstützt.
Quellen:
Archbald-Pannone, L., et al. (2025). P-31. Implementation of a Multi-Faceted Intervention to Improve Vaccination Rates in Older Adults. Open Forum Infectious Diseases. doi.org/10.1093/ofid/ofae631.238.