Studie zeigt eine Zunahme der Prävalenz von Verdauungskrankheiten
Daten aus einer neuen europaweiten Studie zur Belastung durch Verdauungskrankheiten, die heute auf der UEG-Woche 2022 vorgestellt und im United European Gastroenterology Journal veröffentlicht wurden, verdeutlichen einen besorgniserregenden Anstieg der Prävalenz mehrerer Verdauungskrankheiten seit 2000. Dazu gehören chronische Lebererkrankungen, Pankreatitis, gastroösophageale Refluxkrankheit, Gastritis, vaskuläre Darmerkrankungen und Zöliakie bei Kindern. Darüber hinaus sind die Inzidenz- und Mortalitätsraten für alle Verdauungskrebsarten zusammen im Zeitraum 2000–2019 um 26 % bzw. 17 % gestiegen.
Der Bericht stellt fest, dass über 300 Millionen Menschen in Europa und im Mittelmeerraum von Verdauungskrankheiten betroffen sind und dass die damit verbundenen wirtschaftlichen Kosten erheblich sind. Die Inzidenz und Prävalenz vieler Verdauungskrankheiten ist bei sehr jungen und älteren Menschen am höchsten, und mit zunehmendem Alter der europäischen Bevölkerung wird diese Krankheitslast zwangsläufig zunehmen.
Die altersstandardisierte Inzidenz und Mortalität von Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs ist in den meisten europäischen Ländern seit dem Jahr 2000 nachweislich gestiegen, wobei Alkoholkonsum, Fettleibigkeit und andere veränderbare Lebensstilfaktoren als Hauptursachen für einen großen Teil der Gesamtbelastung durch diese Verdauungsstörungen identifiziert wurden Störungen. Auch die zunehmende Inzidenz von Darmkrebs bei jungen Erwachsenen gibt Anlass zur Sorge.
Forscher der Universität Liverpool, Großbritannien, die die Studie im Auftrag der UEG durchführten, beobachteten auf dem gesamten Kontinent zunehmende Trends bei der Belastung durch Verdauungskrankheiten aufgrund eines hohen Body-Mass-Index (BMI). Und obwohl seit dem Jahr 2000 einige Fortschritte bei der Reduzierung der alkoholbedingten Belastung erzielt wurden, bleibt der Alkoholkonsum ein wesentlicher Faktor für die Krankheitslast. Eine positive Nachricht aus der Studie ist der Rückgang der Gesundheitsbelastung durch das Rauchen in fast allen europäischen Ländern, basierend auf nationalen Interventionsstrategien.
Ein im Bericht hervorgehobener Schlüsselfaktor ist, dass soziale und wirtschaftliche Unterschiede auf Bevölkerungsebene zwischen den Ländern einen Großteil der Unterschiede in der Belastung durch Verdauungskrankheiten erklären, wobei stärker benachteiligte Länder, gemessen am Human Development Index, einer größeren Belastung durch die meisten Verdauungskrankheiten ausgesetzt sind.
Im Hinblick auf die wirtschaftliche Belastung durch Verdauungskrankheiten stellt der UEG-Bericht fest, dass die geschätzten Kosten der stationären Gesundheitsversorgung (ohne Behandlung und Diagnostik) für Verdauungskrankheiten im Durchschnitt 0,12 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) betrugen die 31 in die Studie einbezogenen Länder. Dies führt zu potenziellen Kosten in der gesamten EU von etwa 20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021.
„Die gesundheitliche, wirtschaftliche und soziale Belastung durch Verdauungskrankheiten nimmt alarmierend zu“, sagt Helena Cortez-Pinto, Präsidentin der UEG. „Unsere Gesundheitssysteme und Volkswirtschaften befinden sich bereits in einem fragilen Zustand und es bedarf dringender Maßnahmen zur Bewältigung dieser Belastungen durch öffentliche Aufklärung, Anpassung der Lebensgewohnheiten und Forschung, um diese alarmierenden Trends umzukehren.“
Dem Bericht zufolge würden sich die geschätzten Einsparungen durch die Vermeidung von Produktivitätsverlusten auf insgesamt 11,4 Milliarden Euro belaufen, wenn in den 31 europäischen Ländern die vorzeitige Sterblichkeit im Zusammenhang mit Verdauungskrankheiten um 25 % gesenkt werden könnte (im Jahr 2019). Dies erhöht sich auf 22,8 Mrd. € bzw. 34,2 Mrd. € bei Kürzungen von 50 % bzw. 75 %.
Die Belastung durch Verdauungskrankheiten, gemessen an behindertengerechten Lebensjahren (Disability-Adjusted Life Years, DALYs), ist in den Ländern Mittel- und Osteuropas tendenziell höher als in West- und Südeuropa, insbesondere bei chronischen Lebererkrankungen, Pankreatitis, Gastritis und Duodenitis sowie vaskulären Darmerkrankungen und Magengeschwüre.
In ganz Europa bestehen nach wie vor große gesundheitliche Ungleichheiten, und angesichts der aufkommenden wirtschaftlichen Herausforderungen gehen wir davon aus, dass sich diese Ungleichheiten noch weiter verschärfen werden. Leider sind viele Verdauungskrankheiten trotz ihrer erheblichen Verbreitung und globalen Auswirkungen immer noch unzureichend verstanden und finden aus politischer oder finanzieller Sicht relativ wenig Beachtung.“
Luigi Ricciardiello, Vorsitzender des Forschungsausschusses, United European Gastroenterology
UEG führte 2014 eine ähnliche Studie durch, die ähnliche Belastungen hervorhob. Die Ergebnisse dieser neuesten UEG-Studie werden, mit begrenzten Verbesserungen seither, dazu beitragen, den Fortschritt bei der Reduzierung der Belastung durch Verdauungsstörungen zu beschleunigen. Es wird auch dazu beitragen, vorrangige Bereiche zu identifizieren, in denen Forschung und Investitionen in ganz Europa sowie in einzelnen Ländern erforderlich sind.
Tanith Rose, Hauptforscherin der von der UEG in Auftrag gegebenen Studie, kommt zu dem Schluss: „Der mangelnde Fortschritt in den letzten zwei Jahrzehnten bei der Reduzierung der Häufigkeit von Verdauungskrankheiten unterstreicht die Notwendigkeit einer stärkeren Einführung wirksamer Präventionsstrategien. Soziale und wirtschaftliche Faktoren tragen zu wichtigen Unterschieden bei.“ die Belastung durch die meisten Verdauungskrankheiten, und Bemühungen zur Verringerung der Belastung, die diese Faktoren nicht berücksichtigen, werden wahrscheinlich nur begrenzten Erfolg haben.“
Quelle:
Vereinigte Europäische Gastroenterologie
.