Arzneimittelstudien

Neue Studie zielt darauf ab, Rektalkrebs stärker auf Strahlung anzusprechen

City of Hope®, eine der größten und fortschrittlichsten Organisationen für Forschungs- und Behandlungsorganisationen in den USA mit seinem National Medical Center, der von US-amerikanischen News & World-Bericht Top 5 in der Nation wegen Krebs für Krebs nennt, hat eine Phase-1-Studie eröffnet, in der ein Tag Rektalkrebs von einer größtenteils strahlenresistenten Erkrankung zu einer mit Strahlen und Chemotherapie geheilt werden kann.

Viele Krebsarten werden durch Strahlentherapie allein oder Strahlung in Kombination mit Chemotherapie geheilt, einschließlich der Prostata-, Kopf- und Hals-, Lungen-, Gebärmutterhals- und Analkrebserkrankungen. Für Patienten, die einen Wach-und-Warte-Ansatz berechtigt haben, kann die Verbesserung der Wirksamkeit der Strahlung und zur Vermeidung der Operationsbedürfnisse die Lebensqualität verbessern, insbesondere wenn Patienten, die eine Operation erhalten, eine dauerhafte Kolostomie benötigen und einen Stuhl benötigen, um in einer externen Tasche zu sammeln. „

Terence Williams, MD, Ph.D., Vorsitzender des Abteilung für Strahlungsonkologie bei City of Hope und Principal Investigator der klinischen Studie (NCT06834126)

Papaverin ist ein Untersuchungsmittel, das sowohl in präklinischen als auch in laufenden klinischen Studien zur Sensibilisierung von Tumorzellen für die Strahlentherapie durch Blockierung des Sauerstoffverbrauchs in Tumorzellen gefunden wurde. Die Forscher werden testen, ob Papaverin auf unterschiedliche Weise verwendet werden kann, um den Sauerstoffverbrauch in der Tumorzelle auszuschalten und den Sauerstoffgehalt zu erhöhen. Da Strahlung besser funktioniert, wenn Sauerstoff vorhanden ist, glauben die Arztwissenschaftler, dass diese Technik eine maximale Tumorzerstörung ermöglicht und die Notwendigkeit einer Rektalkrebsoperation verhindern oder verlängert.

Die Dinomit -Studie von City of Hope hat das Hauptziel, das Nebenwirkungsprofil und die effektivste Dosis von Papaverin zu bestimmen, wenn sie mit Strahlentherapie an Patienten mit Rektalkrebs verabreicht werden, die sich auf nahe gelegene Gewebe- oder Lymphknoten (lokal fortgeschritten) ausgebreitet haben, sich jedoch nicht über das Pelvis hinaus verbreitet hat.

Eine Operation würde Patienten vorbehalten, deren Tumoren nach Bestrahlung und Chemotherapie im Becken auftreten.

Das ultimative Ziel in dieser Studie besteht darin, die Strahlentherapie auf eine Weise zu verbessern, die Tumoren, jedoch nicht normale Organe und Gewebe sensibilisiert, bei der Strahlentherapie und verhindern, dass Patienten mit lokalisiertem Rektalkrebs eine Operation benötigen.

Experten der Stadt der City of Hope nutzen eine im Labor gestaltete Entdeckung und bauen auf den jüngsten Arbeiten im Labor von Dr. Williams und früheren Arbeiten im Labor eines Kollegen auf. City of Hope ist eine führende Institution, die für ihre „Bank zum Krankenbett“ -Ansatz für die Translationsmedizin bekannt ist und sich schnell recherchiert vom Labor zu klinischen Studien und der Patientenversorgung befindet.

Der März ist Monatsmonat des Darmkrebsbewusstseins, und Rektalkrebs ist etwa ein Drittel des Darmkrebses. Innovationen in der Strahlendonkologie, um die Strahlung effektiver zu gestalten, wie der in dieser Studie getestete Ansatz, könnten verhindern, dass Patienten eine lebensverändernde Operation unterzogen werden.


Quellen:

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert