gene
-
Gesundheit Allgemein
Die Studie führt eine erhöhte Übertragbarkeit der Monkeypox Clade IIb auf genomische Akkordeons zurück
In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv* Server: Forscher führten eine Genomstudie mit bestätigten Fällen des Monkeypox-Virus (MPXV) durch, die zwischen dem 18. Mai und dem 14. Juli 2022 in Spanien diagnostiziert wurden. Lernen: Genomische Akkordeons könnten der Schlüssel zur erhöhten Übertragbarkeit von Monkeypox Clade IIb sein. Bildquelle: FOTOGRIN/Shutterstock *Wichtiger Hinweis: bioRxiv veröffentlicht vorläufige wissenschaftliche Berichte, die nicht von Experten begutachtet werden und daher nicht als schlüssig angesehen werden sollten, als Leitfaden für die klinische Praxis/gesundheitsbezogenes Verhalten dienen oder als etablierte Informationen behandelt werden sollten. Hintergrund Beim aktuellen Ausbruch blieb die Zahl der disseminierten MPXV-Übertragungen konstant niedrig, und…
-
Gesundheit Allgemein
Eine frühe klinische Studie zur Bewertung der Bakteriophagentherapie bei Erwachsenen mit Mukoviszidose beginnt
Die Rekrutierung für eine frühe klinische Studie zur Bewertung der Bakteriophagentherapie bei Erwachsenen mit Mukoviszidose (CF), die Pseudomonas aeruginosa (P. aeruginosa) in ihrer Lunge tragen, hat begonnen. In der Studie wird untersucht, ob die Bakteriophagen- oder „Phagen“-Therapie sicher ist und die Bakterienmenge in der Lunge von Freiwilligen reduzieren kann. Die Studie wird von der Antiicrobial Resistance Leadership Group (ARLG) durchgeführt und vom National Institute of Allergy and Infectious Diseases finanziert. Ziel der Forscher ist es, bis zu 72 Erwachsene in 16 CF-Zentren in den Vereinigten Staaten einzuschreiben. Phagen sind Viren, die bestimmte Bakterien abtöten oder neutralisieren können, während sie Nichtzielbakterien…
-
Frauen Gesundheit
Ein neu identifizierter Mechanismus könnte erklären, warum Frauen anfälliger für die Alzheimer-Krankheit sind
Forscher der Case Western Reserve University haben einen Mechanismus im Gehirngewebe identifiziert, der erklären könnte, warum Frauen anfälliger für die Alzheimer-Krankheit sind – ein Befund, der ihrer Meinung nach dazu beitragen könnte, neue Medikamente zur Behandlung der Krankheit zu entwickeln. Konkret fanden die Forscher heraus, dass das weibliche Gehirn im Vergleich zum männlichen Gehirn eine höhere Expression eines bestimmten Enzyms aufweist, was zu einer stärkeren Anreicherung eines Proteins namens Tau führt. Das Tau-Protein ist für die Bildung toxischer Proteinklumpen in den Nervenzellen des Gehirns von Alzheimer-Patienten verantwortlich. Das Enzym, bekannt als Ubiquitin-spezifische Peptidase 11 (USP11), ist X-chromosomal, was bedeutet, dass…
-
Gesundheit Allgemein
Sternförmige Gehirnzellen können Neuronen „ausschalten“, die an einem Heroinrückfall beteiligt sind
Neurowissenschaftler der Medical University of South Carolina (MUSC) berichten in Science Advances, dass sternförmige Gehirnzellen, sogenannte Astrozyten, Neuronen „ausschalten“ können, die an einem Rückfall auf Heroin beteiligt sind. Drogenbezogene Hinweise in der Umwelt können den Drang, Drogen zu suchen, verstärken und zu einem Rückfall führen. In diesem Artikel untersuchte ein Team unter der Leitung von Peter Kalivas, Ph.D., und Anna Kruyer, Ph.D., beide von der Abteilung für Neurowissenschaften, wie Astrozyten mit Neuronen interagieren und ob Astrozyten eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Reaktion darauf spielen Hinweise auf Drogen. Wenn wir lernen, Fahrrad zu fahren oder eine mathematische Aufgabe zu…
-
Gesundheit Allgemein
Es wurde festgestellt, dass die vorübergehende Zell-in-Zell-Bildung von Tumorzellen eine Resistenz gegen die Immuntherapie aufbaut
In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der eLife In der Fachzeitschrift zeigten Forscher, dass Tumorzellen einer Immuntherapie entgehen, indem sie einzigartige vorübergehende Zell-in-Zell-Strukturen erzeugen, die gegen Chemotherapie und Zerstörung durch T-Zellen resistent sind. Lernen: Eine vorübergehende Zell-in-Zell-Bildung liegt einem Tumorrückfall und einer Immuntherapieresistenz zugrunde. Bildnachweis: CI Photos/Shutterstock Hintergrund Trotz einiger bemerkenswerter Erfolgsgeschichten funktionieren Krebsimmuntherapien, die das körpereigene Immunsystem zur Krebsbekämpfung nutzen, bei vielen Patienten nicht mehr. Es ist unklar, warum dies geschieht, aber die Art und Weise, wie das Immunsystem Krebszellen angreift, könnte bei diesem Phänomen eine Rolle spielen. Immuntherapien aktivieren spezialisierte Killer-T-Zellen, die die Immunantwort gegen Tumore auslösen. Diese…
-
Gesundheit Allgemein
Epigenetisches Medikament zur Behandlung von Blutkrebs, seltenen Sarkomen, kann das Wachstum von Blasenkrebs stoppen
Ein epigenetisches Medikament, das derzeit zur Behandlung von Blutkrebs und seltenen Sarkomen eingesetzt wird, kann das Wachstum von Blasenkrebs stoppen, indem es das Immunsystem aktiviert, berichtet eine neue Studie der Northwestern Medicine an Mäusen. Es ist das erste Mal, dass ein Medikament zur Behandlung von hämatologischen Malignomen und seltenen Sarkomen zur Behandlung eines der häufigsten soliden Tumoren eingesetzt wird. Das Medikament Tazemetostat wurde ursprünglich zur Behandlung von Lymphomen entwickelt. „Wir haben zum ersten Mal entdeckt, dass das Medikament tatsächlich durch die Aktivierung des Immunsystems und nicht nur durch die Hemmung des Tumors wirkt“, sagte der leitende Studienautor Dr. Joshua Meeks,…
-
Gesundheit Allgemein
Forscher der EPFL und der UTHSC erforschen das Zusammenspiel von Genen, Geschlecht, Wachstum und Alter
Wissenschaftler unter der Leitung des University of Tennessee Health Science Center (UTHSC) und der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) in der Schweiz erforschen das komplexe Zusammenspiel von Genen, Geschlecht, Wachstum und Alter und wie sie die Variation in der Langlebigkeit beeinflussen. Ihre Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht werden, sind ein wichtiger Schritt zum Verständnis, warum manche Menschen länger leben als andere und bieten eine Grundlage für zukünftige Studien zur Verbesserung der Gesundheitsspanne. Robert Williams, PhD, Vorsitzender der Abteilung für Genetik und Genomik am College of Medicine der UTHSC, startete zusammen mit Johan Auwerx, MD, PhD, Professor und…
-
Gesundheit Allgemein
Forscher identifizieren ein neues Gen, das an der seltenen lysosomalen Speicherstörung beteiligt ist
Bei einer seltenen Krankheit namens Mukolipidose Typ II schwellen Herz und Bauch an und die Knochen verformen sich. Mukolipidose Typ II ist eine lysosomale Speicherstörung und verursacht Ödeme der inneren Organe und Skelettdysplasie. Kinder, bei denen die genetische Krankheit diagnostiziert wurde, sterben oft, bevor sie das siebte Lebensjahr erreichen. Jetzt haben Forscher der University of Michigan ein neues Gen identifiziert, das an der Krankheit beteiligt ist: TMEM251, das für die korrekte Funktion von Lysosomen notwendig ist. Lysosomen sind Organellen in allen Zellen des Körpers – mit Ausnahme der roten Blutkörperchen –, die für die Aufnahme und Wiederverwertung des von Ihren…