IL-6 entsteht als früher Sepsis-Indikator in Gruppen mit hohem Risiko

Eine wegweisende Studie, die heute bei ESCMID Global 2025 vorgestellt wurde, hat das Potenzial von Interleukin-6 (IL-6) als leistungsstarker diagnostischer Biomarker für die Früherkennung von Sepsis in Patientengruppen mit hohem Risiko, einschließlich Neugeborenes, Kindern und schwangeren Frauen, aufgedeckt. Diese Studie ist die erste, die die diagnostische Leistung von IL-6 in einer realen Kohorte in allen drei Populationen bewertet.
Sepsis, eine lebensbedrohliche Erkrankung, die sich aus der Überreaktion des Immunsystems auf die Infektion ergibt, ist nach wie vor eine weltweit führende Ursache für die Mortalität, die pro Jahr schätzungsweise 11 Millionen Todesfälle ausgeht. Kleinkinder, insbesondere die unter fünf Personen, und schwangere Frauen sind aufgrund immunologischer Veränderungen und einer erhöhten Anfälligkeit sehr anfällig. Die Diagnose der Sepsis während der Schwangerschaft ist besonders schwierig, da physiologische Veränderungen ihre frühen Anzeichen verdunkeln können.
Die sofortige Diagnose ist aufgrund der unspezifischen Symptome von Sepsis und den Grenzen herkömmlicher diagnostischer Biomarker wie C-reaktives Protein (CRP) und Procalcitonin (PCT), die verzögerte Reaktionen und suboptimale Sensibilität aufweisen. Angesichts des schnellen Fortschreitens der Sepsis besteht ein dringender Bedarf an Biomarkern, die eine schnellere und genauere Diagnose bieten, um eine zeitnahe Intervention zu ermöglichen.
Die retrospektive Kohortenstudie analysierte serielle Blutproben von 252 Patienten (111 Pädiatrische, 72 Mutterschaft und 69 Neugeborenenfälle) mit Verdacht auf Sepsis. Die Patienten wurden durch den Infektionstyp (bakteriell, viral oder ohne Infektion) und physiologische Reaktion (normale, systemische Entzündungsreaktionssyndrom, Sepsis und septische Schock) klassifiziert. Die diagnostische Genauigkeit wurde durch AUROC -Analyse (von 1,0, ein perfekter Test mit 100% Spezifität und Empfindlichkeit, bis 0,5, ein vollständig ineffektiver Test) bewertet.
IL-6 übertraf traditionelle Biomarker bei der Unterscheidung von Bakterien von nicht bakteriellen Infektionen mit AUROC-Werten von 0,91 bei Kindern, 0,94 bei maternalen Patienten und 0,86 bei Neugeborenen. IL-6 schichtete die Sepsis-Schwere auch effektiv und unterscheidet zwischen leichter Infektion, Sepsis und septischem Schock, eine kritische Fähigkeit zur zeitnahen und angemessenen Behandlung.
In Bezug auf Empfindlichkeit und Spezifität überstieg IL-6 sowohl bei pädiatrischen als auch bei mütterlichen Patienten über 80%, was Bakterieninfektionen mit einer Empfindlichkeit von 91% bei Kindern und 94% bei schwangeren Frauen nachgewiesen hat. Bei Neugeborenen, während IL-6 eine hohe Spezifität (97,1%) beibehalten hatte, war seine Empfindlichkeit (67,6%) niedriger. Diese geringeren Empfindlichkeits- und AUROC -Werte können teilweise auf die Komplexität der Diagnose der Sepsis für Neugeborene zurückzuführen sein, bei denen keine eindeutige Konsensdefinition vorliegt. Das breitere Spektrum von Präsentationen in der Sepsis für Neugeborene kann ebenfalls zu diesen Unterschieden beitragen.
Diskussion der Vorteile von IL-6 gegenüber traditionellen Biomarkern, Dr. Seán Whelan, leitender Autor, erklärte, „Die IL-6-Sekretion steigt innerhalb von 1-2 Stunden, Höhepunkt nach 6 Stunden und nimmt um 24 Stunden ab, während CRP und PCT Peak viel später nach 48 bzw. 24 Stunden. Diese schnellere, steilere Reaktion macht IL-6 zu einem vielversprechenden Biomarker für früheren Sepsis-Nachweis.„
Dr. Whelan hob auch seine wachsende klinische Anwendung hervor. „IL-6 ist bereits in unseren Institutionen, dem Rotunda Hospital und Children’s Health Ireland in der Temple Street, für diese Bevölkerungsgruppen in routinemäßigem Einsatz. Die Herausforderungen an eine breitere Einführung wurden durch die Entwicklung kommerziell erhältlicher Tests auf häufig verwendeten Plattformen verringert, die Echtzeit-Ergebnisse liefern können. Die Covid-19-Pandemie beschleunigte diesen Prozess, als IL-6-Tests bei der Beurteilung der Entzündung der Patienten stärker eingesetzt wurden. „
Unsere Ergebnisse verstärken das Potenzial von IL-6 als vielversprechender Biomarker bei der Sepsisdiagnose. Mit einer breiteren Einführung und in Kombination mit klinischer Bewertung könnte IL-6 die klinische Entscheidungsfindung signifikant verbessern und eine rechtzeitige und gezielte Behandlung von Patienten mit hohem Risiko unterstützen. „
Dr. Seán Whelan, Hauptautor
Quellen: