Innovatives TB -Risikobewertungswerkzeug verbessert die Patientenversorgung und den Arbeitsablauf

Caitlin Dugdale, MD, MSC und Kimon Zachary, MD, Ärzte in der Abteilung für Infektionskrankheiten am Massachusetts General Hospital (MGH) und Assistenzprofessoren für Medizin an der Harvard Medical School, sind Co-Chefautoren einer neuen Studie in Infektionskontrolle und -kontrolle und -studie und kontrollieren und kontrollieren Krankenhaus -Epidemiologie, TB oder nicht TB? Entwicklung und Validierung eines klinischen Entscheidungsunterstützungssystems zur Bewertung der mutmaßlichen Tuberkulose.
Erica Shenoy, MD, PhD, Chef der Infektionskontrolle bei Mass General Brigham und Associate Professor für Medizin an der Harvard Medical School, ist Senior Autor der Studie.
Patienten mit mutmaßlichem Tuberkulose (TB) erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen in Gesundheitseinrichtungen, und in den USA stiegen die Fälle von TB in den USA. Diese Vorsichtsmaßnahmen umfassen das Isolieren von Personen mit vermutetem TB in Patientenräumen mit spezialisiertem Lufträumen, der als in der Luft befindliche Infektions -Isolationsräume bekannt ist.
Um unsere Fähigkeit zu verbessern, Patienten für potenzielle TB -Infektionen zu bewerten, haben wir ein TB -Risikobewertungswerkzeug entwickelt, indem wir frühere Patientendaten überprüft haben. Dieses Tool wurde dann mit dem Etikett „TB oder nicht TB“ in den elektronischen Gesundheitsdatensatz integriert.
Das Tool hilft den Klinikern dabei, zu beurteilen, sobald ihre TB -Arbeit vollständig und anscheinend negativ ist, ob Vorsichtsmaßnahmen der Infektionskontrolle abgesetzt werden können, um genaue Entscheidungen für die TB -Isolation zu gewährleisten, die Arbeitsbelastung zu lindern und die Patientenerfahrung zu verbessern.
Das Tool wurde validiert und wird jetzt an allen MGB -Standorten verwendet.
Hintergrund:
IPC-Programme (Infektionsprävention und -kontrolle) sind mit der Umsetzung der angemessenen Isolierung von Patienten mit Verdacht oder bestätigten übertragbaren Krankheiten beauftragt, um das Risiko von Infektionen im Gesundheitswesen zu verringern und das berufliche Risiko für das Gesundheitspersonal zu verringern.
Die Isolation von Patienten kann jedoch die klinischen Arbeitsabläufe, den Zugang zur Pflege und die Kapazität des Krankenhauses negativ beeinflussen, wodurch die entscheidende Bedeutung sicherer und effizienter Enttolationsprotokolle hervorgehoben werden. Systembasierte Lösungen für Isolation und Deide, einschließlich klinischer Entscheidungsunterstützungsinstrumente, werden zunehmend benötigt, um:
- Unterstützen Sie die Sicherheit des Patienten und des Gesundheitswesens
- Reduzieren Sie die kognitive und administrative Belastung für Kliniker
- Verbesserung des Wohlbefindens des Klinikers
Ein Team von Experten für Infektionsprävention, Ärzte und Forscher des Massachusetts General Hospital (MGH) entwickelten ein Risikobewertungswerkzeug, indem die Aufzeichnungen früherer Patienten, bei denen TB diagnostiziert wurde tb haben. Sie erstellten ein validiertes Modell, um die Wahrscheinlichkeit einer TB -Infektion zu bewerten, bevor die Isolationsvorkehrungen abgesetzt wurden.
Dann nahm dasselbe Team mit Entwicklern an klinischen Informatik und digitaler Gesundheit zusammen, um das Bewertungsmodell in die elektronische Gesundheitsakte in Form eines Tools namens „TB oder nicht TB“ zu programmieren.
Wenn ein Patient als eine Bewertung für TB identifiziert wird, werden er als „TB-Risiko“ bezeichnet, was zur korrekten Isolation im speziellen Krankenhauszimmer und zur Verwendung persönlicher Schutzausrüstung führt. Sobald der Gesundheitsdienstleister der Ansicht ist, dass TB angesichts der Symptome des Patienten, der Testergebnisse und/oder der Risikofaktoren keine Möglichkeit mehr ist, können er das TB oder nicht das TB -Tool verwenden, um festzustellen, ob es sicher ist, die Isolationsvorkehrungen abzubrechen.
Was sind die klinischen Implikationen und nächsten Schritte?
Dieses Tool wirkt sich positiv auf die Patientenversorgung und die Ärzte aus. In einer strengen Analyse der TB -Bewertungen im gesamten MGB -System über sechs Jahre identifizierte das Tool alle Fälle, in denen TB -Infektionen vorhanden waren, korrekt und stellte sicher, dass alle diese Patienten während ihrer Arbeit sicher isoliert bleiben würden.
Gleichzeitig konnte das Tool etwa ein Viertel der Fälle identifizieren, in denen TB höchst unwahrscheinlich war. Dies ermöglicht das Werkzeug, dass diese Patienten sicher und effizient aus der Isolation kommen, was die Bettkapazität erhöhen, die Arbeitsbelastung lindern, die Zeit für Infektionskontrollkonsultationen verringern und die Patientenerfahrung verbessern können.
Quellen:
Dugdale, C. M., et al. (2025). TB or not TB? Development and validation of a clinical decision support system to inform airborne isolation requirements in the evaluation of suspected tuberculosis. Infection control and hospital epidemiology. doi.org/10.1017/ice.2024.214.