Die Texte der Lieblingslieder spiegeln individuelle Bindungsstile wider

Was sagt uns die Wiederholung eines bestimmten Künstlers darüber, wie man -; oder wie nicht -; durch unser romantisches Leben, unsere Freundschaften und familiären Bindungen navigieren? Egal, ob Adele oder The Weeknd auf Ihrer Go-to-Playlist stehen, die Texte können viel über Sie aussagen, und alles hat mit Bindungsstilen zu tun oder wie Menschen normalerweise in Beziehungen denken, fühlen und handeln.
„Ich interessiere mich für die Rolle, die Musik im Leben der Menschen spielt. Seit Menschen vor Zehntausenden von Jahren damit begannen, Musik zu machen, haben sich Lieder in allen Kulturen immer auf Beziehungen konzentriert –; eine einzugehen, eine aufrechtzuerhalten oder sich zu trennen –, so fragte ich mich , hören Menschen Musik, die ihre Beziehungserfahrungen widerspiegelt?“ sagt Ravin Alaei, der 2019 an der Abteilung für Psychologie der Fakultät für Kunst und Wissenschaft promoviert hat.
In einer neuen Studie, die in der Zeitschrift Personal Relationships veröffentlicht wurde, fanden Alaei und die Professoren der Fakultät für Psychologie, Geoff Macdonald und Nicholas Rule, heraus, dass die individuellen Bindungsstile der Menschen mit den Texten ihrer Lieblingslieder übereinstimmen. Mit anderen Worten, wir neigen dazu, zu den Melodien zurückzukehren, die ausdrücken, was wir in einer Beziehung durchmachen, zum Guten oder zum Schlechten.
„Texte sind wichtig, also achten Sie darauf“, sagt Alaei, der auch Arzt ist und seinen MD an der McMaster University erworben hat. „Die Texte Ihrer Lieblingssongs über Beziehungen können helfen, Ihre Gedanken und Gefühle zu bestätigen, aber auch Dinge über Ihre Beziehungserfahrungen enthüllen, die Sie vielleicht nicht bemerkt haben – etwas, das Sie wiederholt durchmachen, auf das Sie immer wieder stoßen. „
Zunächst eine Auffrischung zu Bindungsstilen, die grob in vier Kategorien eingeteilt werden können, sagt Alaei. Ängstlich gebundene Menschen machen sich Sorgen, abgelehnt zu werden, und suchen viel Bestätigung in Bezug auf ihre Beziehungen. Auf der anderen Seite reagieren vermeidend gebundene Menschen auf ihre negativen Erwartungen an Beziehungen, indem sie Emotionen und Intimität zugunsten der Unabhängigkeit abschließen. Menschen mit einem gemischten Bindungsstil haben verwirrte Erwartungen, die zwischen anhänglich und kalt schwanken. Schließlich haben sichere Menschen eine optimistische Einstellung zu Beziehungen, sind offene Kommunikatoren und vertrauen ihren Partnern.
Wir haben etwa 570 Personen gebeten, uns ihre Lieblingslieder zu nennen, und dann die fast 7.000 Lieder nach dem Bindungsstil kodiert, den ihre Texte ausdrücken. Im Gegenzug haben wir immer wieder festgestellt, dass Menschen mit einer vermeidenden Bindung Musik mit vermeidenden Texten bevorzugen. Ich hatte erwartet, eine klare Beziehung zwischen ängstlich gebundenen Menschen und ängstlichen Liedern zu sehen, weil sie am emotionalsten sind, aber überraschenderweise war dies das dürftigste Ergebnis.
Ravin Alaei, Forscher
Diese starke Vermeidungsbindung spiegelt sich nicht nur auf individueller, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene wider. In einer zweiten Studie codierten die Forscher über 800 Billboard-Nummer-Eins-Hits von 1946 bis 2015 für ihre Bindungsthemen und stellten fest, dass Texte im Laufe der Zeit vermeidender und weniger sicher wurden.
„Populäre Musiktexte laufen parallel zu soziologischen Trends der sozialen Trennung – Menschen schätzen Unabhängigkeit mehr als sich auf andere zu verlassen und fühlen sich isolierter“, sagt Alaei.
Wenn wir Musik hören, die unsere Beziehungen zu uns zurückspiegelt, hilft oder behindert das unsere Beziehungsfähigkeiten? Alaei sagt, dies sei der nächste Schritt in der Forschung.
Nehmen Sie zum Beispiel Adeles Diskographie, die laut Alaei den Ausschlag für ängstlich verbundene Themen gibt und bei den Teilnehmern beliebt war. „Someone Like You“ tauchte auf vielen Playlists auf, mit dem Refrain: „I hasse es, ungebeten aus heiterem Himmel aufzutauchen / Aber ich konnte nicht wegbleiben, ich konnte nicht dagegen ankämpfen / Ich hatte gehofft, dass du mein Gesicht sehen würdest und dass du daran erinnert wirst / dass es für mich noch nicht vorbei ist.“
Wenn jemand eine ängstlich verbundene Person ist, wird das wiederholte Hören von „Someone Like You“ mehr schaden als nützen? Laut Alaei beginnt alles mit der Selbsterkenntnis des eigenen Bindungsstils.
„Als ängstliche Person sollten Sie erkennen, dass Sie anfällig für eine negative Rückkopplungsschleife sind und Ihre Emotionen wie Schneeballen aufsteigen“, sagt Alaei. „Musik kann dies sehr stark verstärken, weil sie tiefe Emotionen und Erinnerungen stimulieren und letztendlich Ihre Sorgen verstärken kann.“
Adele-Fans haben möglicherweise ganz andere Beziehungserfahrungen als diejenigen, die The Weeknds „Heartless“ hören. Mit Texten wie „Tryna be a better man but I’m heartless / Never be a wedding plan for the heartless / Low life for life’cause I’m heartless“ ist es laut Alaei ein Paradebeispiel für ein vermeidendes Lied.
Sein Rat: „Hören Sie sich das Lied ein paar Mal an, damit Sie besser verarbeiten können, was Sie durchmachen, und Ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken können. Sie können entscheiden, ob das Hören von Liedern, die Ihre Erfahrungen widerspiegeln, Ihnen entweder hilft oder destruktive Verhaltensweisen verstärkt für sich selbst. Irgendwann ist es vielleicht produktiver, Musik zu hören, die ein Gefühl der Sicherheit vermittelt.“
Ein beliebter Rückblick unter den Teilnehmern war Sonny & Chers „I Got You Babe“: „Dann leg deine kleine Hand in meine / Es gibt keinen Hügel oder Berg, den wir nicht erklimmen können.“
„Es ist so ziemlich eine Anleitung, wie man sicher befestigt wird“, sagt Alaei.
Was verraten deine Lieblingssongs über Beziehungen über deinen Bindungsstil? Hier sind einige der Melodien, die die Forschungsteilnehmer für ihre Playlists ausgewählt haben:
Vermeidungslieder:
- Beyoncé, unersetzlich
- Chris Brown, verabschiede dich
- N’Sync, tschüss, tschüss
- Michael Jackson, Billie Jean
- TLC, Scrubs
- Rihanna, verneige dich
- Das Weeknd, die Hügel; Herzlos
Angstvolle Lieder:
- Adele – Jemand wie du
- Die Polizei, bei jedem Atemzug
- Miley Cyrus – Wrecking Ball
- Adele, hallo
- U2, Eins
- Seether, gebrochen
- Kein Zweifel, nicht sprechen
- Bruno Mars – Als ich dein Mann war
- Drake, Hotline Bling
Sichere Lieder:
- Sonny & Cher, ich habe dich, Baby
- Whitney Houston, ich werde dich immer lieben
- Die Beatles, Love Me Do
- Ed Sheeran, Lautes Denken
- Einfache weiße Ts, ich liebe dich
- John Legend, Alles von mir
- Michael Bublé, habe dich noch nicht getroffen
- Beach Boys, wäre es nicht schön
- Bryan Adams, (Alles, was ich tue) Ich tue es für dich
- Etta James, Endlich
- Justin Bieber, Heilig
Anxious-Avoidant (gemischte) Songs:
- Carrie Underwood, bevor er betrügt
- Gotye, jemand, den ich früher kannte
- Taylor Swift, Böses Blut
- Sam Smith, ich bin nicht der Einzige
- Ne Yo, so krank
- Bonnie Raitt, ich kann dich nicht dazu bringen, mich zu lieben
- Adele – Rolling in the Deep
- Rihanna ft. Drake, Arbeit
- Eminem ft. Rihanna, Liebe die Art, wie du lügst
Quelle:
Referenz:
Alaei, R., et al. (2022) Die Texte der Lieblingslieder von Einzelpersonen spiegeln ihren Bindungsstil wider. Persönliche Beziehungen. doi.org/10.1111/pere.12448.
.