Signalweg

  • Gesundheit AllgemeinStrenge und Transparenzmaßnahmen könnten dazu beitragen, die Reproduzierbarkeit in der wissenschaftlichen Literatur zu verbessern

    Eine höhere Viskosität der extrazellulären Flüssigkeit verstärkt die Krebsausbreitung

    Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie eine höhere Viskosität oder Strömungswiderstand der extrazellulären Flüssigkeit, die Zellen umgibt, es Krebszellen ermöglicht, schneller von einem Primärtumor zu anderen Stellen im Körper zu wandern. Wir haben geklärt, wie Zellen physiologisch relevante Flüssigkeitsviskositäten wahrnehmen und darauf reagieren, die häufig im Körper von gesunden und kranken Patienten zu finden sind. Wir haben auch gezeigt, dass Zellen die Fähigkeit haben, ein Gedächtnis zu bilden, wenn sie erhöhten Flüssigkeitsviskositäten ausgesetzt sind. Wir glauben, dass diese Ergebnisse Forscher auf anderen Gebieten, über die Krebsmechanobiologie hinaus, dazu zwingen werden, die Flüssigkeitsviskosität als einen wichtigen physikalischen Hinweis zu betrachten, der die Zellreaktionen…

  • Gesundheit AllgemeinForscher kombinieren KI mit Daten, um die Patientenversorgung und die Ergebnisse zu verbessern

    Studie deckt eine Steuerzentrale für Hautentzündungen auf

    Entzündungsreaktionen in der Haut können Schäden durch UV-Strahlung oder Infektionen reduzieren, können aber auch zu schmerzhaften Symptomen wie Sonnenbrand führen. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn hat nun eine molekulare Steuerung identifiziert, die diese Stresssignale integriert. Die Ergebnisse wurden im Journal of Experimental Medicine veröffentlicht. Als größtes Organ des menschlichen Körpers stellt die Haut buchstäblich eine große Barriere gegenüber Umweltreizen und Krankheitserregern dar. Wenn diese Barriere beeinträchtigt wird, kann es zu schmerzhaften Entzündungen kommen – wie jeder weiß, der schon einmal einen Sonnenbrand hatte. Doch wie genau dieser ausgelöst wird, wurde bisher nicht im Detail verstanden.…

  • BeschwerdenNeues Update zur CDC-Untersuchung des Multistate-Ausbruchs einer E. coli O157-Infektion

    Männliche Mäuse überleben eine E. coli-Infektion dreimal häufiger als weibliche

    Wissenschaftler der UC San Francisco (UCSF) haben eine neue Sichtweise auf geschlechtsspezifische Krankheiten entwickelt, die in der Evolutionsbiologie verwurzelt ist. Sie theoretisieren, dass Männer und Frauen bei einem Kompromiss zwischen Immunität und Stoffwechsel, der in der Leber stattfindet, entgegengesetzte Wege einschlugen. Dies half Männern, bakterielle Infektionen durch Wunden zu bekämpfen, die sie bei Dominanzkämpfen erlitten hatten, während Frauen dabei halfen, subkutanes Fett zu speichern, um zu überleben, wenn die Nahrung knapp ist. An Mäusen beschreiben die Wissenschaftler die Aktivität eines Signalwegs, der Lipide reguliert, bei Männern Fett in der Leber speichert und es bei Frauen in den Blutkreislauf abgibt. Dieser…

  • ArthritisStudy: A bioinformatics approach to systematically analyze the molecular patterns of monkeypox virus-host cell interactions. Image Credit: Dotted Yeti / Shutterstock

    Bioinformatische Analyse der Wechselwirkungen zwischen Affenpockenvirus und Wirtszelle

    Obwohl die Infektion mit dem Affenpockenvirus überwiegend in West- und Zentralafrika gefunden wurde, wurde dieses doppelsträngige DNA-Virus seit Mai 2022 in vielen Ländern außerhalb Afrikas gemeldet. Ähnlich wie das Pockenvirus gehört auch das Affenpockenvirus zur Familie der Orthopoxviren und ist weniger schwerwiegend. Die Weltgesundheitsorganisation hat kürzlich den weltweiten Ausbruch der Affenpocken zu einer öffentlichen Gesundheitsnotlage von internationaler Tragweite erklärt. Lernen: Ein bioinformatischer Ansatz zur systematischen Analyse der molekularen Muster der Wechselwirkungen zwischen Affenpockenvirus und Wirtszelle. Bildnachweis: Gepunkteter Yeti / Shutterstock Hintergrund Genetik & Genomik eBook Zusammenstellung der Top-Interviews, Artikel und Nachrichten des letzten Jahres. Laden Sie noch heute eine Kopie…

  • BeschwerdenStudie beleuchtet, wie Schmerzneuronen den Darm vor Schäden schützen

    Studie beleuchtet, wie Schmerzneuronen den Darm vor Schäden schützen

    Schmerz ist seit langem als eines der zuverlässigsten Werkzeuge der Evolution anerkannt, um das Vorhandensein von Schäden zu erkennen und zu signalisieren, dass etwas nicht stimmt -; ein Warnsystem, das uns sagt, dass wir innehalten und auf unseren Körper achten sollen. Aber was, wenn Schmerz mehr ist als nur eine Alarmglocke? Was, wenn der Schmerz an sich schon eine Form des Schutzes ist? Eine neue Studie unter der Leitung von Forschern der Harvard Medical School legt nahe, dass dies bei Mäusen durchaus der Fall sein könnte. Die am 14. Oktober in Cell veröffentlichte Studie zeigt, dass Schmerzneuronen im Mausdarm das…

  • Gesundheit AllgemeinStudie zeigt vielversprechendes therapeutisches Ziel für spinozerebelläre Ataxie Typ 14

    Studie zeigt vielversprechendes therapeutisches Ziel für spinozerebelläre Ataxie Typ 14

    Spinozerebelläre Ataxien sind eine Gruppe von neurodegenerativen Erkrankungen, die durch die Degeneration von Purkinje-Zellen, einer Hauptklasse von Neuronen im Kleinhirn, gekennzeichnet sind. Die daraus resultierende zerebelläre Dysfunktion führt bei Patienten zu einem Verlust der motorischen Koordination und Kontrolle. Es wurde festgestellt, dass ein Subtyp der Krankheit, die spinozerebelläre Ataxie Typ 14 (SCA14), durch Mutationen in der Proteinkinase C-gamma (PKCγ) verursacht wird, einem Enzym, das andere Proteine ​​in Purkinje-Zellen reguliert. Aber wie genau diese Mutationen die Funktion des Enzyms verändern, um letztendlich die Neurodegeneration voranzutreiben, blieb unbekannt. In einer neuen Studie, die am 27. September 2022 in Science Signaling veröffentlicht wurde,…

  • Gesundheit AllgemeinDie Kombination von drei bestehenden Medikamenten verlängert das Überleben in Mausmodellen für tödlichen Hirntumor

    Die Kombination von drei bestehenden Medikamenten verlängert das Überleben in Mausmodellen für tödlichen Hirntumor

    Eine Studie von Ludwig Cancer Research hat eine Kombination aus drei bestehenden Medikamenten identifiziert, die das Überleben in Mausmodellen des tödlichen Hirntumors Glioblastoma multiforme (GBM) signifikant verlängert. Forscher um Douglas Hanahan von Ludwig Lausanne berichten in der aktuellen Ausgabe von Cancer Cell, wie die in der Kombination verwendeten Medikamente – ein Antidepressivum, ein Immun-Checkpoint-Blockade-Antikörper und ein Maus-Analogon einer Krebstherapie, die allein keinen Überlebensvorteil gegen GBM bieten – ; synergieren, um starke therapeutische Immunantworten gegen den Tumor auszulösen. Unsere Untersuchung zeigt das große Potenzial der Wiederverwendung von Arzneimitteln für die Krebstherapie. Wir haben hier gezeigt, dass drei umfassend charakterisierte Medikamente, die…