Arthritis

  • Study: Gut-innervating nociceptors regulate the intestinal microbiota to promote tissue protection. Image Credit: Explode/Shutterstock

    Darminnervierende Nozizeptoren regulieren die Darmmikrobiota und fördern den Gewebeschutz

    Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie in ZellberichteSubstanz P, die von den Nozizeptoren in der Darmschleimhaut produziert wird, schützt vor Entzündungen und Gewebeschäden, indem sie die Anzahl nützlicher Mikroben erhöht. Lernen: Darminnervierende Nozizeptoren regulieren die Darmmikrobiota, um den Gewebeschutz zu fördern. Bildnachweis: Explode/Shutterstock Die Ergebnisse hoben auch das Vorhandensein einer reduzierten Anzahl von Nozizeptoren bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) hervor, zusammen mit signifikanten Störungen im schmerzsignalisierenden Genexpressionsprofil. Hintergrund Das Immunsystem entwickelte sich zusammen mit großen mikrobiellen Gemeinschaften, die sich an Barrierestellen aufhielten, die zusammen als Mikrobiota bekannt sind. Es wird deutlich, dass mikrobielle Antigene und Metaboliten ständig mit dem Immunsystem…

  • Study: A bioinformatics approach to systematically analyze the molecular patterns of monkeypox virus-host cell interactions. Image Credit: Dotted Yeti / Shutterstock

    Bioinformatische Analyse der Wechselwirkungen zwischen Affenpockenvirus und Wirtszelle

    Obwohl die Infektion mit dem Affenpockenvirus überwiegend in West- und Zentralafrika gefunden wurde, wurde dieses doppelsträngige DNA-Virus seit Mai 2022 in vielen Ländern außerhalb Afrikas gemeldet. Ähnlich wie das Pockenvirus gehört auch das Affenpockenvirus zur Familie der Orthopoxviren und ist weniger schwerwiegend. Die Weltgesundheitsorganisation hat kürzlich den weltweiten Ausbruch der Affenpocken zu einer öffentlichen Gesundheitsnotlage von internationaler Tragweite erklärt. Lernen: Ein bioinformatischer Ansatz zur systematischen Analyse der molekularen Muster der Wechselwirkungen zwischen Affenpockenvirus und Wirtszelle. Bildnachweis: Gepunkteter Yeti / Shutterstock Hintergrund Genetik & Genomik eBook Zusammenstellung der Top-Interviews, Artikel und Nachrichten des letzten Jahres. Laden Sie noch heute eine Kopie…

  • Ganzkörper-PET/CT-Scans können eine systemische Gelenkbeteiligung bei Patienten mit Arthritis effektiv darstellen

    Ganzkörper-PET/CT-Scans können eine systemische Gelenkbeteiligung bei Patienten mit Arthritis effektiv darstellen

    Ganzkörper-PET/CT-Scans können eine systemische Gelenkbeteiligung bei Patienten mit Autoimmunarthritis erfolgreich sichtbar machen, so eine neue First-in-Human-Forschung, die in der Oktoberausgabe des Journal of Nuclear Medicine veröffentlicht wurde. Die Ganzkörper-PET/CT-Scans zeigten eine hohe Übereinstimmung mit der standardmäßigen rheumatologischen Beurteilung Gelenk für Gelenk und eine mäßige bis starke Korrelation mit rheumatologischen Ergebnismessungen. Autoimmune entzündliche Arthritiden (AIA) – wie Psoriasis-Arthritis und rheumatoide Arthritis – sind chronische, systemische Erkrankungen, die Gelenkentzündungen, Gelenkzerstörung und Schmerzen verursachen. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention wurde bei etwa einem von vier Erwachsenen oder 58 Millionen Amerikanern von einem Arzt Arthritis diagnostiziert. Bis 2040 wird voraussichtlich…

  • Patienten mit Knie-OA im Spätstadium entstehen hohe Kosten für nicht-operative Behandlungen vor einer Knie-Totalendoprothetik

    Patienten mit Knie-OA im Spätstadium entstehen hohe Kosten für nicht-operative Behandlungen vor einer Knie-Totalendoprothetik

    Im Jahr vor der totalen Knieendoprothetik (TEP) entstehen den Patienten erhebliche Kosten für nichtoperative Behandlungen und andere Eingriffe bei Osteoarthritis (OA) – was Fragen zum Wert dieser Eingriffe aufwirft, berichtet eine Studie im Journal of Bone & Joint Surgery. Die Zeitschrift wird im Lippincott-Portfolio in Zusammenarbeit mit Wolters Kluwer veröffentlicht. Die Studie zeigt laut dem Bericht von Eric L. Smith, MD, vom New England Baptist Hospital, Boston, und Kollegen „erhebliche Unterschiede in Art und Kosten nicht-operativer Eingriffe bei Patienten mit Knie-OA im Spätstadium vor TKA“. Geschätzte Kosten von 2,4 Milliarden US-Dollar über 3 Jahre für nichtoperative Eingriffe vor TKA Unter…

  • Interferon Beta reduziert die Bindung von drei Komponenten an RBCs, Studienergebnisse

    Darmmikrobiom im Zusammenhang mit dem Multiple-Sklerose-Risiko und der Krankheitsentwicklung

    Ein internationales Forschungskonsortium unter der Leitung von Wissenschaftlern der UC San Francisco hat signifikante Unterschiede zwischen den Darmbakterienprofilen von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) und gesunden Personen sowie zwischen MS-Patienten, die unterschiedliche medikamentöse Behandlungen erhalten, aufgezeigt. Während einige dieser Änderungen bereits zuvor gemeldet wurden, werden die meisten zum ersten Mal gemeldet. Die Gruppe deckte auch neue Mechanismen auf, durch die diese Bakterien möglicherweise die Krankheitsentwicklung und das Ansprechen auf die Behandlung beeinflussen können. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler zunehmend Verbindungen zwischen Darmbakterien und einer Reihe von Krankheiten hergestellt – nicht nur Erkrankungen des Darms – einschließlich Diabetes und Arthritis.…

  • Menschen mit Autoimmunerkrankungen haben ein höheres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken

    Menschen mit Autoimmunerkrankungen haben ein höheres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken

    Bei rund zehn Prozent der Bevölkerung in Regionen mit hohem Einkommen wie Europa und den Vereinigten Staaten wurde eine oder mehrere Autoimmunerkrankungen diagnostiziert. Beispiele sind rheumatoide Arthritis, Psoriasis, systemische Sklerose, Lupus erythematodes und Typ-I-Diabetes. Obwohl frühere Forschung Zusammenhänge zwischen einigen dieser Erkrankungen und einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nahegelegt hat, waren diese Studien oft zu klein und auf ausgewählte Autoimmunerkrankungen oder ausgewählte Herz-Kreislauf-Erkrankungen beschränkt, um schlüssige Beweise für die Notwendigkeit der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen zu erbringen . Bis jetzt. Auf dem Jahreskongress der European Society of Cardiology, der an diesem Wochenende in Barcelona stattfand, präsentierte ein…

  • Erwachsene, die täglich Cannabis konsumieren, empfinden das Rauchen laut Studie nicht als schädlich

    Medizinisches Cannabis, das bei chronischen Schmerzen im Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Herzrhythmusstörungen verwendet wird

    Bei chronischen Schmerzen verschriebenes Cannabis ist mit einem erhöhten Risiko für Herzrhythmusstörungen verbunden, laut einer auf dem ESC-Kongress 2022 vorgestellten Studie. Studienautorin Dr. Nina Nouhravesh vom Universitätskrankenhaus Gentofte, Dänemark, sagte: „Chronische Schmerzen sind ein zunehmendes Problem. Nach Angaben der dänischen Gesundheitsbehörden gaben im Jahr 2017 29 % der dänischen Erwachsenen über 16 Jahre chronische Schmerzen an, gegenüber 19 % im Jahr 2000 Medizinisches Cannabis wurde im Januar 2018 versuchsweise in Dänemark zugelassen, was bedeutet, dass Ärzte es bei chronischen Schmerzen verschreiben können, wenn sich alle anderen Maßnahmen, einschließlich Opioide, als unzureichend erwiesen haben.Sicherheitsdaten sind spärlich, daher untersuchte diese Studie die…

  • Erwachsene mit niedrigen Harnsäurespiegeln im Blut haben möglicherweise ein höheres Risiko, eine niedrige Skelettmuskelmasse zu haben

    Erwachsene mit niedrigen Harnsäurespiegeln im Blut haben möglicherweise ein höheres Risiko, eine niedrige Skelettmuskelmasse zu haben

    Neue Forschungsergebnisse, die in Arthritis & Rheumatology veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass Erwachsene mit niedrigen Harnsäurespiegeln im Blut, einem Abbauprodukt des Stoffwechsels, möglicherweise ein höheres Risiko haben, eine geringe Skelettmuskelmasse und -kraft zu haben, und möglicherweise einem höheren Risiko eines frühen Todes ausgesetzt sind. Die Studie verwendete Daten aus den Jahren 1999–2006 aus der National Health and Nutrition Examination Survey. Unter 13.979 Teilnehmern im Alter von 20 Jahren und älter waren niedrige Harnsäurekonzentrationen im Blut mit einer niedrigen Magermasse, einem untergewichtigen Body-Mass-Index und einer höheren Gewichtsabnahme verbunden. Ein niedriger Harnsäurespiegel im Blut war mit einem um 61 % höheren…

  • Experimentelles Medikament schützt Mäuse vor plötzlichem Tod durch Blutgefäßruptur

    Experimentelles Medikament schützt Mäuse vor plötzlichem Tod durch Blutgefäßruptur

    Eine experimentelle medikamentöse Therapie schützt Mäuse vor dem plötzlichen Tod durch den Bruch eines großen Blutgefäßes im Unterleib, so eine Studie von Forschern bei Medizinische Fakultät der Washington University in St. Louis. Die Ergebnisse, die online in Biomaterials Advances verfügbar sind, könnten zu einer neuen Strategie bei der Behandlung von Bauchaortenaneurysma führen, einer Erkrankung, bei der die Wand der Bauchaorta – ein Hauptgefäß, das Blut vom Herzen zum Rest des Körpers transportiert – zu beginnen beginnt schwächen und nach außen wölben. Aus der Schwachstelle kann Blut austreten oder sogar ohne Vorwarnung reißen, was einen lebensbedrohlichen Notfall auslöst, der fast immer…

  • Orthopädische Chirurgen des NHS Golden Jubilee führen die erste Meniskustransplantation in Schottland durch

    Orthopädische Chirurgen des NHS Golden Jubilee führen die erste Meniskustransplantation in Schottland durch

    Orthopädische Chirurgen des NHS Golden Jubilee haben die erste Meniskustransplantation bei einem Patienten in Schottland durchgeführt. Bildnachweis: Goldenes Jubiläum des NHS Chirurgen des University National Hospital, das über 25 % aller Hüft- und Kniegelenkersatzoperationen in Schottland durchführt, führten das innovative Schlüssellochverfahren durch und implantierten Spenderknorpel in das Knie des Patienten. Es ist zu hoffen, dass die Option der Transplantation die Patientenversorgung für Bedürftige verändern wird, indem das Verfahren beim NHS Golden Jubilee angeboten wird. Jedes Knie hat zwei Menisken, einen C-förmigen Knorpel im Knie, der wie ein Stoßdämpfer zwischen Schienbein und Oberschenkelknochen wirkt. Der Meniskus kann aufgrund von Traumata oder…