Gesundheitswesen
-
IU-Forscher bauen eine virtuelle Umgebung auf, um Menschen bei der Genesung von Substanzstörungen zu helfen
Forscher der Indiana University kombinieren psychologische Prinzipien mit innovativer Virtual-Reality-Technologie, um eine neue immersive Therapie für Menschen mit Substanzstörungen zu entwickeln. Sie haben kürzlich über 4,9 Millionen US-Dollar von den National Institutes of Health erhalten und ein mit der IU verbundenes Startup-Unternehmen gegründet, um die Technologie zu testen und weiterzuentwickeln. Unter der Leitung von Brandon Oberlin, einem Assistenzprofessor für Psychiatrie an der IU School of Medicine, haben IU-Forscher eine virtuelle Umgebung mit „zukünftigen Selbst-Avataren“ aufgebaut, um Menschen bei der Genesung von Substanzstörungen zu helfen. Diese Avatare sind lebensgroß, vollständig animiert und nahezu fotorealistisch. Menschen können sich in alternativen Zukünften mit…
-
Zwei kleine Moleküle kehren die Pankreas-Azinus-Duktal-Metaplasie um
Bauchspeicheldrüsenkrebs lauert oft als stille Krankheit. Ohne bekannte Symptome kann die Krankheit unbemerkt fortschreiten und sich auf andere Organe ausbreiten. Nach Angaben des National Cancer Institute wird in diesem Jahr bei mehr als 60.000 Amerikanern Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert, und nur etwa jeder Zehnte der diagnostizierten Personen wird die nächsten fünf Jahre überleben. Die Krankheit ist die dritthäufigste Krebstodesursache in den USA, da sie im Frühstadium, wenn die Behandlungsmöglichkeiten am wirksamsten sind, selten erkannt wird. Die heimliche Natur von Bauchspeicheldrüsenkrebs hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern der University of Florida auf sich gezogen, die einen Weg gefunden haben, einen wichtigen zellulären Prozess, der…
-
Studie nutzt pluripotente Stammzellmodelle, um die Stressreaktion bei PTSD-Patienten zu untersuchen
Aus Stammzellen gewonnene Neuronen von Kampfveteranen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) reagieren anders auf ein Stresshormon als solche von Veteranen ohne PTBS. Diese Erkenntnis könnte Aufschluss darüber geben, wie die Genetik jemanden anfälliger für die Entwicklung einer PTBS nach einer traumatischen Belastung machen kann . Die am 20. Oktober in Nature Neuroscience veröffentlichte Studie ist die erste, die induzierte pluripotente Stammzellmodelle zur Untersuchung von PTBS verwendet. Es wurde von einem Team von Wissenschaftlern der Icahn School of Medicine am Mount Sinai, des James J. Peters Veterans Affairs Medical Center, der Yale School of Medicine und des New York Stem Cell Foundation…
-
Säureunterdrückung im Säuglingsalter und der Einsatz von Antibiotika sind mit Zöliakie verbunden
Zöliakie (CD) ist eine immunvermittelte Enteropathie, die aufgrund einer dauerhaften Glutenunverträglichkeit bei genetisch anfälligen Personen entsteht. Zwischen 1975 und 2000 hat sich die Zöliakie-Prävalenz in den Vereinigten Staaten verfünffacht. Eine verbesserte Erkennung einer heterogenen Präsentation, ein besseres Screening und ein erhöhtes Krankheitsbewusstsein können für die häufigere Diagnose dieser Krankheit verantwortlich sein. Andere Faktoren tragen wahrscheinlich ebenfalls zur Pathogenese von CD bei; Warum einige gefährdete Personen die Krankheit entwickeln, bleibt jedoch unklar. Lernen: Säureunterdrückung und im Säuglingsalter verabreichte Antibiotika stehen im Zusammenhang mit Zöliakie. Bildnachweis: George Rudy / Shutterstock.com Mögliche Risikofaktoren für CD Zusammen mit der Glutenexposition und der genetischen Anfälligkeit…
-
Untersuchen, wie Schmerzen eine direkte Schutzfunktion im Darm spielen könnten
In diesem Interview spricht News Medical mit Isaac Chiu, Ph.D., und Daping Yang, Ph.D. von der Harvard Medical School über ihre neuesten Forschungsergebnisse, die die überraschenden Eigenschaften von Schmerz aufdecken.VordenkerIsaac Chiu, Ph.D.Daping Yang, Ph.D.Harvard Medizinschule Können Sie sich bitte vorstellen und uns etwas über Ihren Hintergrund erzählen und darüber, was Sie zu Ihrer neuesten Forschung inspiriert hat? Isaac Chiu, Ph.D. – Ich bin außerordentlicher Professor an der Harvard Medical School in der Abteilung für Immunologie. Ich habe meinen Ph.D. gemacht. in Immunologie an der Harvard University und meine Postdoktorandenausbildung in der Neurobiologie des Schmerzes am Boston Children’s Hospital. Ich bin…
-
Studie zeigt ein verändertes Mikrobiom in den unteren Atemwegen bei Sarkoidose-Patienten
Sarkoidose ist eine systemische entzündliche Erkrankung, die schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln ist, auch weil ihre Ursache und ihr Mechanismus noch unklar sind. Es ist durch die Bildung von Immunzellclustern, sogenannten Granulomen, vor allem in der Lunge gekennzeichnet. Aufgrund der Beteiligung dieser Immunantwort kann die Sarkoidose durch einen infektiösen Krankheitserreger verursacht werden. Lange Zeit ging man davon aus, dass die unteren Atemwege steril seien. Mittlerweile wurde jedoch festgestellt, dass die Atemwege über ein eigenes „Mikrobiom“ verfügen. Dies ist ein Sammelbegriff für die Mikroben, die ständig in den Atemwegen vorhanden sind. In der MicroILD-Studie wurden 35 Sarkoidose-Patienten und 35 gesunde…
-
Biomedizinische Ingenieure von Duke entwickeln einen zweigleisigen Ansatz zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Biomedizinische Ingenieure der Duke University haben die wirksamste Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs nachgewiesen, die jemals in Mausmodellen nachgewiesen wurde. Während die meisten Mausversuche es als Erfolg betrachten, das Wachstum einfach zu stoppen, eliminierte die neue Behandlung die Tumore bei 80 % der Mäuse in mehreren Modelltypen vollständig, darunter auch bei denen, die als am schwierigsten zu behandeln galten. Der Ansatz kombiniert traditionelle Chemotherapeutika mit einer neuen Methode zur Bestrahlung des Tumors. Anstatt Strahlung von einem externen Strahl abzugeben, der durch gesundes Gewebe wandert, implantiert die Behandlung radioaktives Jod-131 direkt in den Tumor in einem gelartigen Depot, das gesundes Gewebe schützt und…
-
Die Studie untersucht die Häufigkeit der gleichzeitigen Hospiz- und Dialysebehandlung bei Veteranen mit ESKD
Heutzutage sind Patienten, die ihre Medicare-Hospizleistungen mit Nierenerkrankungen im Endstadium (ESKD) in Anspruch nehmen, gezwungen, die traumatische Entscheidung zwischen der Fortsetzung der Dialyse oder der Aufnahme in ein Hospiz zu treffen. Die Veterans Health Administration (VA) hat im Vergleich zu Medicare weitaus liberalere Kriterien für die Hospizberechtigung; Ob solche Kriterien den Zugang zu gleichzeitiger Dialyse und Hospizversorgung für ESKD-Patienten verbessern, war vor einer aktuellen Studie von Forschern am Brigham and Women’s Hospital, einem Gründungsmitglied des Mass General Brigham-Gesundheitssystems, unbekannt. Das Team wollte vergleichen, wie die Häufigkeit gleichzeitiger Hospiz- und Dialysebehandlungen bei Veteranen mit ESKD je nach Hospizzahler variierte: Medicare, stationäres…
-
Wissenschaftlicher Hauptpreis für renommierten Hörverlustforscher
M. Charles Liberman, PhD, dessen Forschung die Art und Weise, wie Experten die zugrunde liegenden Ursachen von Hörverlust verstehen, für immer verändert hat, wurde mit dem wissenschaftlichen Hauptpreis der in Frankreich ansässigen La Fondation Pour l’Audition ausgezeichnet. Der Preis ist eine der höchsten Auszeichnungen in der Hörwissenschaft und wurde Dr. Liberman am 20. Oktober 2022 im Rahmen einer Zeremonie in Paris, Frankreich, verliehen. Der Wissenschaftliche Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert. La Fondation Pour l’Audition ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich dafür einsetzt, Forschung, Gesundheitsversorgung und Krankheitsprävention bei Hörverlust zusammenzubringen. Im Rahmen dieser Mission belohnt und unterstützt es bahnbrechende Hörforscher.…
-
Wissenschaftler entdecken molekularen Zusammenhang zwischen Lungentumorwachstum und gestörten zirkadianen Rhythmen
Wissenschaftler entdeckten einen wichtigen molekularen Zusammenhang zwischen Lungentumorwachstum und gestörten zirkadianen Rhythmen, so eine neue Arbeit, die von einem Forscher des Wilmot Cancer Institute der University of Rochester mitverfasst und vom Scripps Research Institute in Kalifornien geleitet wurde. Der zirkadiane Rhythmus, manchmal auch „biologische Uhr“ genannt, ist der zelluläre Prozess, der den Schlaf-Wach-Zyklus steuert. Die Weltgesundheitsorganisation hat erklärt, dass gestörte zirkadiane Rhythmen wahrscheinlich krebserregend sind. Die neueste Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht wurde, beschreibt, dass ein Krebssignaturgen namens HSF1, wenn die zirkadiane Uhr aus dem Takt gerät, Lungentumoren auslösen kann. Die Lunge unterliegt einer strengen zirkadianen…