Medical Science News

  • Study: Biparatopic nanobodies targeting the receptor binding domain efficiently neutralise SARS-CoV-2. Image Credit: Juan Gaertner/Shutterstock

    Hefedisplay zur Erzeugung SARS-CoV-2 RBD-spezifischer Nanokörper

    In einer aktuellen Studie veröffentlicht in iScienceForscher haben biparatopische Nanokörper gegen das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) entwickelt. Studie: Biparatopische Nanokörper, die auf die Rezeptorbindungsdomäne abzielen, neutralisieren effizient SARS-CoV-2. Bildnachweis: Juan Gaertner/Shutterstock Hintergrund Trotz der rasanten Entwicklung wirksamer und sicherer Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 bleiben Fragen hinsichtlich ihrer langfristigen Wirksamkeit bestehen, was die fortgesetzte Suche nach neuen Therapiestrategien rechtfertigt. Rekombinante Protein-Biologika wie monoklonale Antikörper (mAbs) bieten Potenzial für die Prophylaxe und Behandlung infizierter Personen. Darüber hinaus sind Nanokörper, Antikörper, die eine einzelne variable Domäne enthalten, in der Familie der Kameliden beheimatet. Die geringe Größe, hohe Stabilität und einfache Architektur…

  • Study: A neonatal mouse model characterizes transmissibility of SARS-CoV-2 variants and reveals a role for ORF8. Image Credit: Dotted Yeti/Shutterstock

    Auf neugeborenen Mäusen basierendes Modell etabliert, das die Übertragung klinischer SARS-CoV-2-Isolate ermöglicht

    In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv* Preprint-Server: Forscher haben ein neugeborenes Mäusemodell entwickelt, das die Übertragung des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) ermöglicht. Studie: Ein neonatales Mausmodell charakterisiert die Übertragbarkeit von SARS-CoV-2-Varianten und zeigt eine Rolle von ORF8. Bildquelle: Dotted Yeti/Shutterstock *Wichtiger Hinweis: bioRxiv veröffentlicht vorläufige wissenschaftliche Berichte, die nicht von Experten begutachtet werden und daher nicht als schlüssig angesehen werden sollten, als Leitfaden für die klinische Praxis/gesundheitsbezogenes Verhalten dienen oder als etablierte Informationen behandelt werden sollten. Hintergrund Hamster und Frettchen werden routinemäßig zur Modellierung der Pathogenese von SARS-CoV-2 verwendet; Beiden Tiermodellen fehlt jedoch das…

  • Die Histon-Mimikry durch das SARS-CoV-2-Protein stört die epigenetische Regulation von Wirtszellen

    Die Histon-Mimikry durch das SARS-CoV-2-Protein stört die epigenetische Regulation von Wirtszellen

    In einer aktuellen Studie veröffentlicht in NaturForscher zeigten, dass ein Protein des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) als Histon-Imitator fungiert, um die epigenetische Regulierung von Wirtszellen zu stören. Studie: SARS-CoV-2 stört die epigenetische Regulation des Wirts durch Histon-Mimikry. Bildquelle: PHOTOCREO Michal Bednarek/Shutterstock Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass eine Infektion mit SARS-CoV-2 angeborene Immunantworten unterdrückt und die epigenetische Regulation stört. Es bleibt jedoch unbekannt, wie dies geschieht. In seltenen Fällen können andere virulente Viren die epigenetische Regulation beeinträchtigen, indem sie Wirtsproteine, insbesondere Histone, nachahmen. Histone verpacken die DNA in komplexe Strukturen und regulieren den Zugang zum Genom. Histone…

  • Study: Multi-target direct-acting SARS-CoV-2 antivirals against the nucleotide-binding pockets of virus-specific proteins. Image Credit: PHOTOCREO Michal Bednarek/Shutterstock

    Forscher erforschen Kandidaten für die Wiederverwendung von Arzneimitteln, die gegen Nukleotidbindungstaschen mehrerer SARS-CoV-2-Proteine ​​wirken

    In einer aktuellen Studie veröffentlicht in VirologieForscher verfolgten direkt wirkende Medikamente gegen das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus-2 (SARS-CoV-2), die um Nukleotidbindungstaschen (NBPs) von SARS-CoV-2-Proteinen konkurrieren. Studie: Direkt wirkende antivirale SARS-CoV-2-Medikamente mit mehreren Zielen gegen die Nukleotidbindungstaschen virusspezifischer Proteine. Bildnachweis: PHOTOCREO Michal Bednarek/Shutterstock Hintergrund SARS-CoV-2 gehört zur Untergruppe der Beta-Coronaviren (β-CoV) der Familie Coronaviridae in der Ordnung Nidovirales. Es infiziert mehrere Säugetierarten, darunter auch den Menschen, und verursacht akute Atemwegsinfektionen. Es handelt sich um ein umhülltes, einzelsträngiges Ribonukleinsäure (RNA)-Virus mit positivem Sinn und einem 13 Kilobasen großen Genom mit 14 offenen Leserahmen (ORFs). Das 5ˈ-Ende des SARS-CoV-2-Genoms verfügt über die…

  • Study: Respiratory function in children wearing face masks. Image Credit: BearFotos/Shutterstock

    Die Verwendung von Masken bei Kindern verursacht nachweislich keine Atembeschwerden

    In einer aktuellen Studie veröffentlicht in UmweltforschungForscher untersuchten, ob chirurgische und N95-Gesichtsmasken bei Kindern Atemnot verursachen. Studie: Atemfunktion bei Kindern, die Gesichtsmasken tragen. Bildnachweis: BearFotos/Shutterstock Hintergrund In einem kürzlich von Walach et al. veröffentlichten Artikel stellten sie fest, dass die Verwendung von Gesichtsmasken bei Kindern den Kohlendioxidgehalt (CO2) in der eingeatmeten Luft so schnell auf ein hohes Niveau ansteigen lässt, dass selbst im Ruhezustand ernsthafte Gesundheitsrisiken bestehen. Die Autoren der aktuellen Arbeit wiesen auf mehrere methodische Einschränkungen des Walach et al. hin. Lernen Sie, damit die Eltern das Maskieren nicht als schädlich und gefährlich für ihre Kinder betrachten. Walach et…

  • Study: Wide mismatches in the sequences of primers and probes for Monkeypox virus diagnostic assays. Image Credit: Dotted Yeti/Shutterstock

    Fehlpaarungen in den Primer- und Sondensequenzen aktueller Monkeypox-Virus-Diagnosetests müssen korrigiert werden, um die Nachweisgenauigkeit zu verbessern

    In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde medRxiv* Preprint-Server, Forscher analysierten die Primer- und Sondensequenzen der vom Centers for Disease Control and Prevention (CDC) der Vereinigten Staaten empfohlenen generischen Echtzeit-Polymerasekettenreaktionstests (PCR) für das Affenpockenvirus (MPXV). Studie: Große Fehlpaarungen in den Sequenzen von Primern und Sonden für Diagnosetests für das Monkeypox-Virus. Bildnachweis: Dotted Yeti/Shutterstock Bei diesem Nachrichtenartikel handelte es sich um eine Rezension eines vorläufigen wissenschaftlichen Berichts, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keinem Peer-Review unterzogen worden war. Seit seiner Erstveröffentlichung wurde der wissenschaftliche Bericht nun einem Peer-Review unterzogen und zur Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift angenommen. Links zu den…

  • Study: Inhibition of the SARS-CoV-2 helicase at single-nucleotide resolution. Image Credit: atdigit/Shutterstock

    Neuartige Methode nutzt Nanoporenpinzetten, um die Hemmung der SARS-CoV-2-Helikase bei Einzelnukleotidauflösung zu erleichtern

    In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv* Preprint-Server: Forscher visualisierten den Wirk- und Hemmmechanismus des nichtstrukturellen Proteins 13 (NSP13) des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) mit hoher räumlich-zeitlicher Auflösung. Studie: Hemmung der SARS-CoV-2-Helikase mit Einzelnukleotidauflösung. Bildnachweis: atdigit/Shutterstock *Wichtiger Hinweis: bioRxiv veröffentlicht vorläufige wissenschaftliche Berichte, die nicht von Experten begutachtet werden und daher nicht als schlüssig angesehen werden sollten, als Leitfaden für die klinische Praxis/gesundheitsbezogenes Verhalten dienen oder als etablierte Informationen behandelt werden sollten. Hintergrund Von allen 15 SARS-COV-2-NSPs ist NSP13, eine Ribonukleinsäure (RNA)-Helikase, entscheidend für seine Replikation. Allerdings gibt es derzeit keine zugelassenen antiviralen Medikamente, die…

  • Study: Intra-season waning of immunity following the seasonal influenza vaccine in early and late vaccine recipients. Image Credit: Angela_Macario/Shutterstock

    Es wurde festgestellt, dass die durch Grippeimpfungen verliehene Immunität unabhängig vom Impfzeitpunkt ist

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Zeitschrift für InfektionenForscher untersuchten den Einfluss des Zeitpunkts der Verabreichung des Grippeimpfstoffs auf die durch den Impfstoff induzierte Immunität gegen Infektionen. Studie: Nachlassen der Immunität während der Saison nach der Impfung gegen die saisonale Grippe bei Früh- und Spätimpfungsempfängern. Bildnachweis: Angela_Macario/Shutterstock Studien haben gezeigt, dass inaktivierte Influenza-Impfstoffe bei HCWs (Gesundheitspersonal) mit einem erhöhten Risiko einer Influenzavirus-Exposition einen vorübergehenden Immunschutz gegen Influenza-Infektionen verleihen. Es wurde festgestellt, dass die Immunreaktionen nach Grippeimpfungen intrasaisonal abnehmen. Die Bedeutung des Rückgangs der Antikörper während der Grippesaison ist jedoch nicht klar. Über die Studie In der vorliegenden prospektiven Beobachtungs-Kohortenstudie…

  • Study: CRISPR/Cas12a-mediated ultrasensitive and on-site monkeypox viral testing. Image Credit: Dotted Yeti / Shutterstock

    Vor-Ort-Test auf hochempfindliche Affenpockenviren mit CRISPR/Cas12a

    Das Affenpockenvirus (MPXV), das erstmals 1958 isoliert wurde, ist ein doppelsträngiges DNA-Virus (dsDNA). Als im Jahr 1970 in der Demokratischen Republik Kongo der erste Fall beim Menschen festgestellt wurde, wurde die Krankheit als zoonotische Krankheit erkannt. Aufgrund der weit verbreiteten Übertragung aus Zentral- und Westafrika besteht derzeit weltweit Besorgnis über MPXV. Um die Ausbreitung dieses Virus einzudämmen, ist ein schneller, hochempfindlicher und spezifischer Nachweis unerlässlich. In einer neuen Studie, die im veröffentlicht wurde medRxiv* Preprint-Server: Forscher in China haben erstmals einen MPXV-Assay entwickelt, der geclusterte, regelmäßig beabstandete kurze palindromische Wiederholungen und CRISPR-assoziiertes Protein (CRISPR/Cas) sowie rekombinasegestützte Amplifikation (RAA) kombiniert. Der…

  • Study: Human induced pluripotent stem cell-derived salivary gland organoids model SARS-CoV-2 infection and replication. Image Credit: NIAID

    Wissenschaftler entwickeln Organoide menschlicher Speicheldrüsen, um die Infektiosität von SARS-CoV-2 zu testen

    In einer kürzlich in der Zeitschrift veröffentlichten Studie NaturzellbiologieForscher zeigten in vitro mithilfe eines organoiden Kulturmodells die Anfälligkeit der Speicheldrüsen für eine schwere Infektion mit dem akuten respiratorischen Syndrom Coronavirus-2 (SARS-CoV-2). Studie: Vom Menschen induzierte pluripotente, aus Stammzellen gewonnene Speicheldrüsenorganoide modellieren die SARS-CoV-2-Infektion und -Replikation. Bildnachweis: NIAID Hintergrund Obwohl das Atmungssystem, einschließlich der oberen Atemwege (URT) und der Lunge, die Hauptzielorte von SARS-CoV-2 sind, gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass es mehrere Organe befällt. Beispielsweise exprimieren Mundschleimhäute und Speicheldrüsen in großem Umfang zwei SARS-CoV-2-Eintrittsfaktoren, das Angiotensin-Converting-Enzym 2 (ACE2) und die Transmembran-Serinprotease 2 (TMPRSS2). Außerdem dienen sie als Reservoir für SARS-CoV-2.…