Ist es Schilddrüse oder Nebenschilddrüse?

Es ist leicht, die Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen zu verwirren. Beide sind endokrine Drüsen, die sich im vorderen Bereich des Halses befinden. Trotz ihrer ähnlich klingenden Namen enden hier ihre Ähnlichkeiten mit einer Ausnahme: Obwohl die Nebenschilddrüsen den Kalziumspiegel kontrollieren, produziert und lagert die Schilddrüse Calcitonin, ein Kalzium regulierendes Hormon.
Lassen Sie uns dies aufschlüsseln, damit Sie den Unterschied erkennen: Die Schilddrüse produziert Schilddrüsenhormone, die den Stoffwechsel, die Körpertemperatur und das Energieniveau regulieren, eine Schlüsselrolle bei der Verwendung anderer Hormone und Vitamine spielen und am Wachstum und der Reifung des Körpers beteiligt sind Gewebe. Die Schilddrüse speichert und produziert auch Calcitonin.
Nebenschilddrüsen sind 4 kleine Drüsen, die sich befinden hinter die Schilddrüse. Ihr Zweck ist es, das Kalzium in unserem Körper zu kontrollieren. Insbesondere steuern sie, wie viel Kalzium in unseren Knochen und im Blut enthalten ist. Offensichtlich ist der Fokus der Nebenschilddrüsen viel eingeschränkter als der der Schilddrüse, aber sie erfüllen eine sehr wichtige Funktion.
Wenn die Nebenschilddrüsen überaktiv werden, spricht man von Hyperparathyreoidismus. Die Symptome und Anzeichen von Hyperparathyreoidismus sind:
-
Chronische Müdigkeit
-
Mangel an Motivation
-
Wenig Konzentration
-
Depression
-
Osteoporose
-
Knochenschmerzen
-
Schlafstörungen
-
Schläfrigkeit
-
Reizbarkeit
-
Gedächtnisverlust
-
Sodbrennen (GERD)
-
Verminderter Sexualtrieb
-
Ausdünnendes Haar
-
Nierensteine
-
Entwicklung von MGUS und abnormalen Proteinblutspiegeln
-
Schnelle Herzfrequenz
-
Herzklopfen
-
Bluthochdruck
-
Blutuntersuchungen mit hoher Leberfunktion
Je länger Sie an Hyperparathyreoidismus leiden, desto mehr dieser Symptome treten im Allgemeinen auf. Wie Sie sehen können, überschneiden sich einige der Symptome einer Hypothyreose mit denen eines Hyperparathyreoidismus. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass bei der Beurteilung Ihrer Schilddrüse die richtige Blutuntersuchung durchgeführt wird. Wenn Ihre Blutuntersuchungen erhöhte Kalziumspiegel und verringerte Vitamin D-Spiegel zeigen, ist Hyperparathyreoidismus Teil Ihrer Differentialdiagnose.
Viele Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen erhalten bei der Bewertung nur einen Test auf Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH). Ein umfassenderes Panel, das mindestens zehn verschiedene Tests umfasst, ist erforderlich, um Art und Schweregrad der Schilddrüsenerkrankung des Patienten vollständig zu bestimmen.
Zusätzlich zum Ausschluss einer Nebenschilddrüsenbeteiligung sollten bei der Diagnose von Personen mit Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung auch Autoimmunerkrankungen berücksichtigt werden. Es wird jetzt angenommen, dass 80-90% der Schilddrüsenfälle in den USA eine Autoimmunerkrankung sind, die als Hashimoto-Thyreoiditis bezeichnet wird. Labortests, die Antikörper nachweisen, können angeordnet werden, um diese häufige Schilddrüsenerkrankung auszuschließen.
Die Bedeutung einer vollständigen Diagnose kann nicht genug betont werden. Nebenschilddrüsenerkrankungen (Hyperparathyreoidismus) können in der Regel erfolgreich operiert werden, während Schilddrüsenprobleme einen komplexeren Behandlungsansatz erfordern.
Inspiriert von Dr. Frank P Lanzisera