Leitfaden zur Hypothyreose

Überblick
Die Schilddrüse produziert zwei verschiedene Arten von Hormonen, die Iodthyronine und Calcitonin. Während Calcitonin eine große Rolle in unserem Körper spielt, werden wir uns auf die Jodthyronine konzentrieren, da sie die Hauptakteure bei Schilddrüsenerkrankungen sind. Also, was sind die Jodthyronine und welche Funktionen erfüllen sie im Körper?
Es gibt zwei verschiedene Arten von Jodthyroninen (die von nun an als „Schilddrüsenhormone“ bezeichnet werden), nämlich Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3). Diese beiden Hormone sind unter anderem für die Körperentwicklung, das Wachstum und den Energiestoffwechsel unbedingt erforderlich und notwendig. Thyroxin (T4) ist ein sogenanntes „Prohormon“, was bedeutet, dass es für sich genommen kaum oder gar keine Wirkung hat und im Körper in die biologisch aktive Form Triiodthyronin (T3) umgewandelt werden muss. Es gibt viele Schritte, die in den Prozess der Produktion dieser Schilddrüsenhormone in der Schilddrüse gehen. Es kann sicherlich verwirrend und kompliziert werden, aber die wichtigsten Teile, um den Prozess zu verstehen, sind:
· Es ist wichtig, dass die erforderlichen Mengen an Jodid im Körper verfügbar sind (Jodid ist ein einzelnes Ion, während Jod eine Verbindung ist). Wenn nicht die erforderliche Menge an Jodid im Körper vorhanden ist, kann dies zu einem Mangel an Hormonproduktion und einer vergrößerten Schilddrüse führen, die auch als Kropf bezeichnet wird.
· Es ist auch wichtig, die richtige Menge eines anderen Hormons zu haben, das als Schilddrüsenstimulationshormon (TSH) bekannt ist. TSH ist ein Hormon, das der Schilddrüse signalisiert, Schilddrüsenhormon herzustellen. TSH kommt aus der Hypophyse.
- Die Fähigkeit Ihres Körpers, das T4-Hormon in das T3-Hormon umzuwandeln.
Der letzte Punkt in einem interessanten. Wie im ersten Absatz erwähnt, ist T4 ein Prohormon und im Körper selbst nicht sehr aktiv. Es muss in die aktive Form T3 konvertiert werden. Unser Körper produziert tatsächlich VIEL mehr T4 als T3! Tatsächlich sind etwa 60-80% der vom Körper produzierten Schilddrüsenhormone T4 und müssen in T3 umgewandelt werden. Während unsere Schilddrüse selbst etwas T3 produziert, wurde die überwiegende Mehrheit des T3, das sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in unserem Körper befindet, von T4 umgewandelt. Es ist also ziemlich klar, dass die Umwandlung von T4 in T3 für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers von enormer Bedeutung ist. Leider haben einige Menschen eine verminderte Fähigkeit, diese Umwandlung durchzuführen, und aus diesem Grund benötigen sie andere Medikamente als jemand, der in der Lage ist, das Hormon richtig umzuwandeln.
Was sind also die Funktionen der Schilddrüsenhormone?
- Sie spielen eine große Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und des gesamten Körpers.
- Sie regulieren den Energieverbrauch im Körper und auch, wie Ihr Körper Sauerstoff aufnimmt und verbraucht.
- Sie beeinflussen viele verschiedene Aspekte der Herzfunktion, einschließlich wie hart und wie schnell sie schlägt.
- Sie haben großen Einfluss auf die Stoffwechselprozesse des Körpers, einschließlich der Art und Weise, wie wir unsere Nahrung metabolisieren und wie unser Körper mit Fett und Cholesterin umgeht.
Ursachen
Erkrankungen der Schilddrüse können zu einer zu hohen oder zu geringen Produktion der Schilddrüsenhormone führen. Wenn ein Arzt testen möchte, wie Ihre Schilddrüse funktioniert, bestellt er normalerweise einen sogenannten Schilddrüsenfunktionstest (TFT). Zwei der am häufigsten durchgeführten Tests messen zwei Dinge in Ihrem Körper, TSH (Schilddrüsenstimulationshormon) und die Menge an T4 in Ihrem Körper. Es gibt auch zusätzliche Tests, aber diese beiden sind bei weitem die häufigsten. Während wir nicht viel Zeit damit verbringen, über TSH zu diskutieren, ist es wichtig zu wissen, dass TSH nicht von der Schilddrüse selbst kommt, sondern von der Hypophyse. TSH regt Ihre Schilddrüse an, mehr Schilddrüsenhormon zu produzieren.
Die häufigste Erkrankung der Schilddrüse ist die Hypothyreose (niedriges Schilddrüsenhormon). Hypothyreose wird tatsächlich in drei separate Kategorien unterteilt, basierend auf der Ursache der Hypothyreose.
- Primäre Hypothyreose – Dies tritt bei Menschen auf, die aus verschiedenen Gründen nicht genug Schilddrüsenhormon selbst produzieren können. Die Gründe sind eine Autoimmunerkrankung, die als Hashimoto-Krankheit bekannt ist, und eine unzureichende Jodaufnahme. In Industrieländern der Welt ist eine unzureichende Jodaufnahme äußerst selten. Jod wird am häufigsten zu Speisesalz hinzugefügt (fragen Sie sich jemals, warum Salz üblicherweise als Jodsalz verkauft wird?) Und wir nehmen daher im Allgemeinen ausreichende Mengen auf.
- Sekundäre Hypothyreose – Dies tritt bei Menschen auf, die an einer Krankheit leiden, die TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon) beeinträchtigt. Wenn TSH beeinträchtigt ist, erhält Ihre Schilddrüse nicht die Nachricht, genug Schilddrüsenhormon zu produzieren.
- Tertiäre Hypothyreose – Bei diesem Typ produziert Ihr Hypothalmus nicht genug Hormon, das Ihre Hypophyse dazu anregt, TSH freizusetzen.
Wie wir sehen können, gibt es viele Bereiche, in denen etwas schief gehen kann. Abgesehen von der primären Hypothyreose liegt das Problem oft nicht bei der Schilddrüse selbst, sondern bei anderen Drüsen und Hormonen, die auf dem Weg sind, ausreichend Schilddrüsenhormone zu produzieren.
Typischerweise beginnen die Symptome einer Hypothyreose mild und neigen dazu, sich zu entwickeln, je länger sie unbehandelt bleibt. Die häufigsten Auswirkungen einer Hypothyreose sind:
- Ermüden
- Fühlen Sie sich kalt oder gekühlt
- Gewichtszunahme
- Verstopfung
- Spröde und leicht zu brechende Nägel
- Haarausfall
- Trockene und juckende Haut
- Gelenkschmerzen
- Sprachänderungen
- Schlechter Appetit
- Verlangsamung der normalen Herzfrequenz
Wie wir sehen können, gibt es VIELE mögliche physische Manifestationen eines niedrigen Schilddrüsenhormons. Menschen beschreiben die Symptome in der Regel insgesamt als „bla“.
Wenn eine Hypothyreose nicht behandelt wird und sich weiter verschlechtert, können einige schwerwiegende Probleme auftreten, darunter:
- Koma
- Herzinfarkt
- Vergrößerte Schilddrüse (bekannt als Kropf)
Medikamente
Es gibt viele verschiedene Medikamente, die verwendet werden können, um das niedrige Schilddrüsenhormon im Körper zu ersetzen. Die drei häufigsten sind unten aufgeführt:
- Levothyroxin (Mehrere Markennamen einschließlich Synthroid, Levothroid und Unithroid)
- Liothyronin (Markenname Cytomel)
- Dess
Schilddrüse (Mehrere Markennamen, einschließlich Armor Thyroid und Nature-Throid)
Wir werden jedes dieser Medikamente im Detail besprechen.
Levothyroxin
Levothyroxin ist bei weitem das am häufigsten verschriebene Medikament für die Schilddrüsenersatztherapie. Levothyroxin ist ein synthetisches Präparat des T4-Schilddrüsenhormons und muss, wie in den vorherigen Abschnitten erwähnt, im Körper in das aktive T3-Hormon umgewandelt werden. Warum ist das am häufigsten verschriebene Schilddrüsenersatzmedikament T4 im Gegensatz zum bereits aktiven T3? Dies ist eine faire Frage, zumal viele Menschen die Fähigkeit, T3 aus T4 herzustellen, nicht beeinträchtigen können oder haben. Die Antwort auf die Frage ist, dass es bei jeder Dosis eine gleichbleibende Wirksamkeit aufweist (da es synthetisch hergestellt wird, ist die Variabilität der Stärke von Tablette zu Tablette extrem gering) und dass es eine vorhersagbare Absorption / lange Wirkdauer aufweist. Es wird normalerweise nur einmal täglich dosiert. Levothyroxin ist auch das kostengünstigste Medikament für den Schilddrüsenersatz.
Es ist äußerst wichtig, dieses Medikament (und alle Schilddrüsenmedikamente) jeden Tag zur gleichen Zeit einzunehmen. Die häufigste Empfehlung ist, Ihre Dosis als erstes am Morgen einzunehmen, wenn Sie mit einem vollen Glas Wasser aufwachen und mindestens 30 Minuten lang keine anderen Medikamente essen oder einnehmen sollten. Diese Empfehlung ist hier, weil die Dosierungen von Schilddrüsenhormon gering sind! Die typische Dosis für Menschen beträgt 112 Mikrogramm. Das sind 1/1000 von 112 Milligramm und 1/1000000 von 112 Gramm! Wir sprechen hier von einer extrem kleinen Dosierung. Eine kleine Änderung der Absorption kann die Auswirkungen Ihrer Medikamente auf Sie stark beeinflussen. In der Regel haben Sie nach Beginn Ihrer Schilddrüsenmedikation in 6-8 Wochen einen Folgetermin mit Ihrem Arzt, um festzustellen, ob Sie eine Dosisänderung benötigen.
Liothyronin
Liothyronin, auch als Cytomel bekannt, ist ein synthetisches T3-Hormon. Der Vorteil von Liothyronin besteht darin, dass es nicht wie Levothyroxin umgewandelt werden muss, um aktiv zu werden. Dies ist sicherlich ein positives Merkmal für Patienten mit einer eingeschränkten Fähigkeit, T4 in T3 umzuwandeln. Liothyronin setzt auch etwas schneller ein als Levothyroxin. Bei all diesen positiven Aspekten könnte man sich fragen, warum Liothyronin nicht das beliebteste Schilddrüsenersatzmedikament ist. Erstens ist Liothyronin teurer als Levothyroxin. Zweitens wurde, teilweise aufgrund des schnelleren Wirkungseintritts, in der Vergangenheit ein Risiko für Kardiotoxizität in Verbindung gebracht. Aufgrund des schnelleren Wirkungseintritts kann der T3-Wert in Ihrem Körper für kurze Zeit zu hoch sein, was zu Problemen führen kann. Während es überwiegend einmal täglich verabreicht wird, muss es bei manchen Menschen zweimal täglich verabreicht werden, da es nicht die lange Wirkdauer hat, die Levothyroxin hat. In Bezug auf die Einnahme von Liothyronin sollte es auf die gleiche Weise wie Levothyroxin eingenommen werden, und zwar als erstes am Morgen.
Austrocknete Schilddrüse
Austrocknete Schilddrüse hat viele Namen, wird aber am häufigsten als Armor Thyroid verkauft. Eine ausgetrocknete Schilddrüse ist eine tierische Schilddrüse (am häufigsten ein Schwein), die gereinigt, pulverisiert, getrocknet und dann zu einer Vielzahl von Darreichungsformen geformt wurde. Es gibt zwei Hauptmerkmale der ausgetrockneten Schilddrüse, die sich von den anderen Medikamenten unterscheiden. Erstens, und vielleicht am wichtigsten, ist es ein natürliches Medikament und enthält die natürlichen Schilddrüsenhormone. Es ist nicht synthetisch wie die anderen Medikamente. Zweitens enthält die ausgetrocknete Schilddrüse BEIDE T4 und T3. Es gab und wird wahrscheinlich immer Kontroversen über die Verwendung von ausgetrockneter Schilddrüse geben. Einige positive Eigenschaften sind die Tatsache, dass es natürlich ist, sowohl T4 als auch T3 enthält (obwohl Studien nicht schlüssig sind, ob dies einen Nutzen hat) und eine gute Versorgung mit anekdotischen Beweisen. Das Hauptnegativ dieser Schilddrüsenform ist die Tatsache, dass die Dosis von Tablette zu Tablette unterschiedlich sein kann. Aufgrund des Herstellungsprozesses ist es im Vergleich zu den synthetischen Versionen der Schilddrüse viel schwieriger, jedes Mal genaue Dosierungen zu erhalten. Auch die Austrocknung der Schilddrüse kann für Ärzte schwierig zu dosieren sein und wird sehr häufig in der Dosierung erhöht, bis sich die Symptome bei Patienten bessern. Viele Praktizierende verlassen sich gerne auf harte Laborwerte, anstatt Symptome zu verfolgen. Eine ausgetrocknete Schilddrüse wird von vielen medizinischen Organisationen normalerweise nicht als Erstlinientherapie empfohlen.
Inspiriert von Arthur Percy